Der 1. April als neuropsychologische Chance

2. April 2025

Ob Ikea-Hotdog-Duft oder Luftgitarren im Online-Shop: Richtig gemacht, sind 1.-April-Scherze kleine Goldgruben fürs Gehirn.
Denn Überraschung, Humor und ein kurzer Dopaminschub können Marken emotional aufladen, für Aufmerksamkeit sorgen und sogar das Vertrauen stärken. Vorausgesetzt, der Scherz ist clever, charmant und zielt nicht auf Angst oder Unsicherheit.

Warum das so ist, habe ich kürzlich im Interview bei toxic.fm erklärt:

 

Möchten auch Sie Ihre Kundinnen und Kunden positiv überraschen – nicht nur am 1. April?
Melden Sie sich einfach über dieses unverbindliche Kontaktformular:
> Kontakt aufnehmen