SRF-Interview zum Phänomen “Black Friday”
Dieses Jahr gab es aus neurowissenschaftlicher Perspektive besonders viel über die Black Week und den Black Friday zu diskutieren.
SRF Interview
Im Interview mit SRF spricht Philipp Zutt über die Einführung und Entwicklung des Black Fridays in der Schweiz. Wie beeinflussen Rabatte und Schnäppchen unsere Entscheidungsprozesse? Und warum ist dieser Tag für viele so unwiderstehlich?
Interview in der Handelszeitung
Auch die Handelszeitung hat dieses Thema aufgegriffen:
Im Gespräch mit Andreas Güntert beleuchtet Philipp Zutt, wie unser Gehirn auf die Inszenierung von Angeboten reagiert, warum diese Strategien so verführerisch sind und was Unternehmen daraus lernen können.
Weitere Medienberichte
Darüberhinaus berichteten zahlreiche weiteren Medien über die Neuro-Psychologie des Black Fridays:
TOP ONLINE, 28.11.2024: Die Schnäppchenfalle: Wie Händler uns manipulieren
m&k, 28.11.2024: Menschen sind beim Shopping stark emotionsgetrieben
Schweizer Bauer, 25.11.2024: Wir sind stark emotionsgesteuert
TOP ONLINE, 25.11.2024: Kaufen oder bereuen: Experte erklärt Black-Friday-Shoppingverhalten
MarketScreener, 25.11.2024: Kaufen oder bereuen: Experte erklärt Black-Friday-Shoppingverhalten
Nau.ch, 25.11.2024: Kaufen oder bereuen: Experte erklärt Black-Friday-Shoppingverhalten
Blick, 24.11.2024: Black Friday ist wie dreimal Blitzeinschlag im Hirn
Möchten Sie sich über die emotionalen Aspekte des Marketings auszutauschen – sei es im Kontext von Black Friday oder darüber hinaus?
Interessiert? Mehr Infos und ein unverbindliches Kontaktformular gibt’s hier: