News
Am Neuromarketing-Ball bleiben.
Wenn Sie rund um die Themen Marken-Emotionen und Neuromarketing stets auf dem aktuellsten Stand sein und keine Markt-Innovationen verpassen möchten, sind Sie hier am richtigen Ort.
Sie möchten keine Neuromarketing-News verpassen?
> Jetzt abonnieren

11. January 2021
EmoCompass®-Studie: Louis Vuitton vs. Chanel vs. Gucci
Star-Brands tun alles, um bei potenziellen Kunden die emotionale Präferenz zu besetzen – oder eben, die emotionale Nr. 1 zu sein. Indem sie drei Neuromarketing-Erfolgsrezepte verfolgen, versuchen sie nämlich die Leuchtturm-Marke einer bestimmten Branche oder einer bestimmten Produktkategorie zu sein. (mehr …)25. November 2019
Interview mit NZZ Essenz – «Wir müssen unsere digitale Welt analogisieren»
Wie erreicht man den Konsumenten? Auf dieser Frage hat Philipp Zutt eine klare Antwort: Mit Neuromarketing. Dabei geht es um Emotionen, die durch die Aktivierung der fünf Sinne ausgelöst werden. Nur so lässt sich erklären, wieso manche Marken erfolgreicher sind als ihre Konkurrenten. (mehr …)
20. November 2019
EmoCompass®-Studie: CSS vs. Helsana
Den Schweizer Krankenkassen fehlt es an emotionaler Nähe und Wärme. In einem Markt mit besonders austauschbaren Produkten wie im Krankenkassengeschäft spielen Emotionen eine umso grössere Rolle. Doch die wichtigste Emotion (Nähe und Wärme) vernachlässigen die Krankenkassen noch (mehr …)
16. July 2019
EmoCompass®-Studie: McDonald’s vs. Burger King
Fast Food gegen Fast Restaurant – Die Konsumenten werden von verschiedensten Motiven angetrieben. Die beiden Fastfood-Giganten McDonald’s und Burger King scheinen dies zu verstehen und rücken bei Ihren Geschäftsmodellen und Marketingstrategien entsprechend unterschiedliche emotionale Aspekte in den Fokus (mehr …)15. April 2019
Nachlese Marketing Tag 19
Für alle die, die den Marketing Tag 19 verpasst haben. Und für alle die, die nochmals einen Light my fire Moment erleben wollen. Hier geht es zur Nachlese im M+K sowie im persönlich. (mehr …)2. April 2019
Mehr als eine «schöne neue Bank»
Die LLB wurde mittels Neuromarketing-Tool EmoCompass® sauber emotional profiliert. Im Austausch mit Marketing, Vertrieb und dem Architekten ist passend zu diesem Profil ein zukunftsweisendes Filialkonzept massgeschneidert und heute in Balzers als 1. Standort der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Kernstück ist ein von 0 auf 100 für die LLB erfundenes und entwickeltes, komplett neues Beratungstool namens “Bankorama”, welches Anlage-Effekte physisch erlebbar macht. Last but not least werden die Unternehmenswerte über gustatorische Elemente verankert. Banking für alle Sinne von A-Z. So begleitet ZUTT & PARTNER Finanzinstitute zur emotionalen Nr. 1 (mehr …)19. March 2019
Interview im persönlich – “Emotionale Nr. 1”
Welchen Einfluss hat das Hirn bei Kaufentscheidungen? Einen sehr wichtigen, sagt Autor und Unternehmer Philipp Zutt. 90 Prozent aller Verkaufsentscheidungen seien emotional. Dies nach der Devise des berühmten ABBA-Liedes: «The winner takes it all.» (mehr …)
18. March 2019
EmoCompass®-Studie: Rolex vs. Omega
Weshalb Rolex die Krone wirklich verdient – In den drei Königsdisziplinen des emotionalen Marketings steht die Marke mit der Krone ganz vorne. Für Omega besteht viel Aufholbedarf, doch auch Rolex hat noch Potenzial. In der goldenen Welt der Luxusuhren ist Rolex die unbestrittene Königin. Diese Stellung kommt nicht von ungefähr. So zeigt sich im Vergleich mit dem Konkurrenten Omega deutlich (mehr …)7. March 2019
Interview auf horizont.net – KI und Emotionen
Ersetzt KI bald den Menschen bei der Gestaltung emotionaler Kampagnen? Wann macht Big Data Sinn bei der Kundengewinnung? Nur zwei von mehreren Fragen, die Neuromarketing-Experte Philipp Zutt in seinem Referat beim Marketing Tag 19 besprechen wird. (mehr …)
28. January 2019
EmoCompass®-Studie: Mammut vs. Arc’teryx
Warum Mammut sich warm anziehen sollte – Wer die inneren Wünsche der Kunden konsequent erfüllt, kann selbst Mammuts ins Wanken bringen. Mammut weckt zurzeit bei den Schweizer Konsumenten ein hohes Emotionsvolumen und geniesst eine starke Marktstellung. Arc’teryx erfüllt dagegen die Wünsche der Kunden besser (mehr …)
27. November 2018
EmoCompass®-Studie: Audi vs. BMW
Audis Emotions-Motoren dröhnen lauter, doch BMW schneidet die emotionale Ideallinie schärfer – Als Brand ist es entscheidend, intensiv Emotionen auszulösen. Doch um das Rennen zu gewinnen muss man alle Emotions-Disziplinen gut bespielen. Der Automobilbranche fällt es nicht schwer, in den Konsumenten Emotionen zu wecken, sei es durch das Geräusch von röhrenden Motoren, die Ästhetik von dynamischen Designs oder auch durch den Geruch von neuen Lederinterieurs. Es überrascht daher keineswegs (mehr …)
22. October 2018
EmoCompass®-Studie: Adidas vs. Nike
Adi, das macht Nike zur beliebteren Marke – Mit der richtigen Emotions-Strategie den Gold Standard treffen. Keine Frage, dass beide Sportartikel-Giganten emotionalisieren können. Beim sogenannten «Emotionsvolumen» steht es 1:1. «Kein Wunder», würde man vielleicht sagen, «bei dieser Vielfalt an emotionalen Sportler-Aushängeschildern und mit Milliardenbudgets auf beiden Seiten!». Doch (mehr …)
31. July 2018
EmoCompass®-Studie: Lindt vs. Cailler
«Nur» deshalb greifen Konsumenten lieber bei Lindt als bei Cailler zu – Wie die neuronale Verankerung einen Brand erfolgreicher macht. Während sowohl Lindt als auch Cailler die richtigen Emotionen ausspielen und mit den Sinnen umzugehen wissen, gelingt es Lindt bislang (mehr …)
20. October 2017
EmoCompass®-Studie: Migros vs. Coop
Weshalb Migros in Beliebtheits-Studien stets gewinnt – und was noch viel beliebter wäre. Wie «Rich Enjoyment» Retailkonzepte profiliert. (mehr …)
25. October 2016
EmoCompass®-Studie: Credit Suisse vs. UBS
Banken machen viel – zu wenig. «Emotionen» lautet das Passwort zur Differenzierung im Retailbanking. Den Schweizer Banken ist dies bewusst, aber mit der Umsetzung hapert es noch (mehr …)
28. June 2016
EmoCompass®-Studie: Rote Getränke vs. Grüne Getränke
Grün macht Getränke wirklich natürlicher. Das Marketing von Coca-Cola Life und Rivella Grüntee funktioniert also. An echte Naturgetränke kommen sie allerdings nicht ran (mehr …)
27. October 2015
EmoCompass®-Studie: Winterferien Schweiz vs. Winterurlaub Österreich
Schweizer Defizite treffen auf Österreichisches Können – Während sich der Wintertourismus hierzulande nach wie vor mit den hohen Preisen und der mangelnden Freundlichkeit herumschlägt, baut Österreich bereits die nächsten Wettbewerbsvorteile aus. (mehr …)
25. September 2015
EmoCompass®-Studie: Grüne vs. SVP
Marken-Emotionen: Grüne jagen SVP – Was Marken wie Nespresso, Apple und MINI schon lange tun, beginnen Schweizer Parteien nun auch zu nutzen – mit unterschiedlichem Erfolg. (mehr …)
23. May 2015