News
Am Neuromarketing-Ball bleiben.
Wenn Sie rund um die Themen Marken-Emotionen und Neuromarketing stets auf dem aktuellsten Stand sein und keine Markt-Innovationen verpassen möchten, sind Sie hier am richtigen Ort.
Sie möchten keine Neuromarketing-News verpassen?
> Jetzt abonnieren
25. May 2023
Vertiefendes SRF-Interview zur Toblerone-Thematik
Hat Toblerone seit der Verlagerung der Produktion in die Slowakei Swissness eingebüsst? Was hat Toblerone bereits dagegen unternommen? Im Interview mit Philipp Zutt ging SRF dieser Frage auf den Grund.15. May 2023
EmoCompass®-Studie: So viel Swissness verliert Toblerone wirklich
Die Kult-Schokolade Toblerone verlagert ihre Produktion in die Slowakei. Deshalb darf sie gemäss der Swissness-Regelung u.a. nicht mehr das Matterhorn auf ihrer Verpackung abbilden. Kann Toblerone auch ohne Matterhorn von Swissness profitieren? Oder gehen diese Emotionen mitsamt dem Berg verloren?10. May 2023
SRF-Interview: Warum funktioniert Gender-Marketing?
Im neuen Interview mit Philipp Zutt ging das Wirtschaftsmagazin von Radio SRF der Frage nach, wie Geschlechter-Marketing funktioniert und welche Auswirkungen es auf die Konsumenten hat.2. April 2023
Neuromarketing Insight #10: Emotionaler roter Faden über alle Touchpoints
Als Marke ist es essentiell, den Kunden und Kundinnen in Erinnerung zu bleiben. Doch was hat das mit einem emotional roten Faden zu tun?16. March 2023
EmoCompass®-Studie: A.Vogel vs. Berocca vs. Burgerstein
Im Schweizer Gesundheits-Markt gibt es viele Anbieter von Vitamintabletten. Doch welche der drei bekanntesten Marken schafft es, die KonsumentInnen emotional abzuholen?8. March 2023
«Wer wird Mibelliär» – Mehr Involvement bei digitalen Events
Wie schafft man an einem digitalen Event mit TeilnehmerInnen aus der ganzen Welt echtes Involvement? Vielleicht mit einem spielerischen Ansatz - «Wer wird Mibelliär».21. February 2023
Der Perspektivenwechsler – Produkt-Aspekte zum Anfassen
Wie können komplexe Themen, fachliche Produkt-Aspekte oder intangible Dienstleistungen für KundInnen fassbar gemacht werden? Der Perspektivenwechsler bringt die Antwort zu dieser Frage.9. December 2022
LLB: Die neue Bankfilialen-Generation
Vor einigen Monaten hat die Liechtensteinische Landesbank das neu erprobte und bewährte Filial-Konzept auch in ihren Hauptsitz in Vaduz integriert. Dieses Filial-Konzept entstand in einer intensiven Zusammenarbeit mit Zutt & Partner.1. December 2022
Neuromarketing-Impuls am Zürioberland Forum 2022
Was ist Neuromarketing und wie kann es Ihr Unternehmen weiterbringen? In einem unterhaltsamen Referat erhalten Sie klare Antworten auf diese Fragen.25. November 2022
7 Emotions-Tricks für Ihre B2B-Marke
«Emotionen haben in B2B-Märkten nichts zu suchen.» – Dieser Irrtum hält sich hartnäckig. Dagegen ist völlig klar, auch hier entscheidet das Bauchgefühl. Denn letztendlich entscheiden immer Menschen. Und diese entscheiden bei JEDEM Entscheid zu 90% emotional.2. November 2022
Durchgängige Emotionen trotz breitem Sortiment
Die Getränkemarke Farmer von LANDI bietet ein sehr breites Sortiment: Von Mineralwasser über Energy Drinks bis hin zum Feierabend-Bier. Doch lösten die Getränke bisher weder die optimalen Produktemotionen aus, noch die Markenemotionen von LANDI.3. October 2022
So löst eine Bank spielend Emotionen aus
Mit dem neuen Schaufenster-Quiz lädt die Raiffeisenbank Thalwil ihre Kunden und Kundinnen bereits vor der Bank zum Spielen ein. Dabei stehen in dieser ersten Quiz-Edition nicht Hypotheken und Sparen im Zentrum. Stattdessen werden die Themen Genossenschaft und Regionalität näher gebracht – was zu starker emotionaler Differenzierung gegenüber anderen Banken führt.28. September 2022
Neuromarketing Insight Nr. 9: Emotionen in B2B-Märkte
Scheinbar verdrängen Entscheidungsgremien und Jahresbudgets jegliches Bauchgefühl. So ist in vielen Köpfen immer noch die Meinung gefestigt, dass B2B-Märkte rein rational ticken. Aber ob nun ein Konsument eine neue Zahnbürste kauft, oder ein Unternehmen in eine teure Maschine investiert: Emotionen spielen immer die zentrale Rolle.9. September 2022
Radio Top: Wann lohnen sich Marken-Botschafter wirklich?
Wie können Marken wissen, ob Roger Federer, George Clooney, Christa Rigozzi oder Charles Nguela am besten zu ihnen passt? Lässt sich ein solcher Fit messen? Und wieviel verdient ein solcher Marken-Botschafter überhaupt? Dies und mehr erklärt Philipp Zutt in seinem Interview mit Radio Top.23. August 2022
Wie im Glarnerland ein Bankbesuch zum Erlebnis wird
Wie wird der Bankbesuch zum Erlebnis? Zusammen mit der Glarner Regionalbank hat Zutt & Partner die Geschäftsstelle in Niederurnen von Grund auf neu emotionalisiert. Im Video können Sie die Geschäftsstelle entdecken.7. July 2022
EmoCompass®-Studie: Werbebotschafter Roger Federer
Roger Federer ist einer der beliebtesten Markenbotschafter der Schweiz. Zurzeit wirbt er offiziell für 14 Marken, darunter Rolex, Mercedes aber auch Barilla und Schweiz Tourismus. Doch welchen Marken bringt Roger effektiv Profilierungs-Mehrwert und welchen nicht?23. June 2022
SRF-Interview: Verliert Toblerone ihre Swissness?
Toblerone produziert künftig auch in der Slowakei. Wieviel Swissness-Emotion verliert die Schweizer Schokolade mit diesem Schritt? Im Interview mit Philipp Zutt ging SRF dieser Frage auf den Grund.20. June 2022
Eine Beratung zum Anfassen
Wie wird eine Beratung für Kunden und Kundinnen wortwörtlich greifbar? Anlässlich der neuen Beratungsdienstleistung rund um Wohneigentum hat Zutt & Partner zusammen mit Raiffeisen ein innovatives Beratungs-Erlebnis entwickelt.24. May 2022
Neuromarketing Insight Nr. 8: Post-Purchase Rationalization
Die meisten Marketingleute legen den Hauptfokus darauf, die Kunden zum Kaufen zu bewegen. Doch was geschieht nach dem Kauf im Kundenhirn? Im neuen Insight-Video lernen Sie das Phänomen der Post-Purchase Rationalization kennen und wie Sie damit umgehen können.12. February 2022
Radio Top: Welche Masken-Farbe verhilft zum besten Beratungserlebnis?
Welcher Einfluss hat die Corona-Maskenfarbe auf unsere Ausstrahlung? Wie auch die Farbe von Kleidern hat auch die Maskenfarbe eine starke psychologische Wirkung. Im Interview mit Philipp Zutt ging Radio Top dieser Frage auf den Grund.1. February 2022
Welche Masken-Farbe verhilft zum besten Beratungserlebnis?
Durch die Pandemie sind Schutzmasken in der Kundenberatung zur Norm geworden. In der grossen Auswahl an Farbvarianten stellt sich die Frage: Welche Masken-Farbe ist für Beratungen die beste?14. December 2021
Neuromarketing Insight Nr. 7: Preisanker
Das menschliche Gehirn vergleicht ständig – auch Preise. Dies kann man sich zu Nutze machen indem man Preisanker geschickt einsetzt. Dadurch werden die Preise von den Kunden anders wahrgenommen, was zu mehr Umsatz führt. Wie das genau funktioniert, sehen Sie im aktuellen Insight-Video.1. November 2021
Neues Office & Gratis-Workshop
1978 gegründet, seit 37 Jahren in Wolfhausen bei Zürich und seit 20 Jahren als Neuromarketing-Pionier unterwegs, lotst Zutt & Partner nationale und internationale Unternehmen näher an die Kunden-Emotionen heran.8. September 2021
Neuromarketing Insight Nr. 6: Spiegelneuronen
Spiegelneuronen helfen uns dabei, die Gefühle unserer Mitmenschen zu verstehen, indem sie Emotionen «nachmachen». Dieser Effekt lässt sich auch im Marketing anwenden, um gezielt Emotionen auszulösen. Wie das geht, erklärt Philipp Zutt im neuen Insight-Video.30. August 2021
DirectPoint: Wie Sie den Prozess der Werbewirkung beeinflussen
Weshalb spricht die eine Werbung uns an und die andere nicht? Die auflagenstärkste Schweizer Fachzeitschrift für Dialogmarketing begab sich auf die Suche nach einer Antwort und interviewte dafür Philipp Zutt. Das Ergebnis ist ein perfekter Einstieg in die Welt des Neuromarketings. Erfahren Sie, wie Emotionen unsere Entscheide prägen und wie Sie mit diesen Erkenntnissen Ihr Marketing optimieren können.25. August 2021
Ein Online-Event mit echter Multisensualität
Online-Events leiden an einem entscheidenden Problem: Ein Mangel an Multisensualität. Vor dieser Herausforderung stand auch Mibelle Biochemistry anlässlich ihres Events zum 30-jährigen Jubiläum. Zusammen mit Zutt & Partner haben sie konzipiert, wie man wertvolle Multisensualität in den Online-Event integrieren kann.8. July 2021
Fahren digitale Logos am perfekten Elektro-Auto vorbei?
Führende Autohersteller haben in den vergangenen Monaten / Jahren ihre Logos für das neue Zeitalter fit gemacht. Die deutlich reduzierten Logos sollten digital besser anwendbar sein und den Wandel zu Elektro-Fahrzeugen optisch einläuten. Doch wie wirken die minimalisierten Logos im Kundenhirn? Und treffen sie die Wünsche der Kunden in Bezug auf E-Autos?8. July 2021
HORIZONT: Wie die neuen Logos von VW, BMW, Audi, Opel, Toyota und Renault funktionieren
Viele Auto-Hersteller haben in den vergangenen Monaten ihr Logo überarbeitet. Unter anderem sollten die Markenhersteller so fit für das digitale Zeitalter gemacht werden und den Wandel zur E-Mobilität symbolisieren. Doch funktioniert das überhaupt? Was lösen die minimalisierten Logos im Kundenhirn aus? Diesen Fragen ist die Neuromarketing spezialisierten Unternehmensberatung Zutt & Partner nachgegangen.19. May 2021
Das Gucci-Hirn: Weshalb der Mensch Luxus-Produkte kauft
Die Luxus-Branche ist Milliarden-schwer. Aber wie ist es dazu gekommen? Entscheidet der Mensch wirklich rational, wenn er für Tausende von Franken eine Luxus-Uhr kauft? Anlässlich der Luxus-Ausgabe von persönlich hat Zutt & Partner eine Übersicht zusammengestellt.12. April 2021
Radio Top: Weshalb stehen Kunden für Lidl-Sneaker Schlange?
Diesen Montag standen die Kunden vor den Lidl-Filialen Schlange. Grund dafür waren keine Ostern-Rabatte, sondern die neuen Sneaker des Discounters. Die Lidl-Sneaker sind für einen Spottpreis in stark limitierter Auflage erhältlich. Das bunte Design hat in kürzester Zeit Kultstatus und damit eine grosse Nachfrage erreicht. Doch weshalb stehen die Kunden Schlange für 15-fränkige Sneaker?31. March 2021
SRF: Unverpackte Produkte – wo bleiben dann die Emotionen?
Während Lebensmittel-Ingenieure nach ökologischeren Verpackungen forschen, setzen sich Marketers mit der Frage auseinander, wie Produkte auch ohne oder minimierter Verpackung Emotionen wecken können. Die Sendung Echo der Zeit von SRF hat zu diesem Thema recherchiert und dabei auch Philipp Zutt interviewt.30. March 2021
Neuromarketing Insight Nr. 5: Gold Standard
Was wollen (meine) Kunden wirklich? Dieser Frage gehen Unternehmen meist mit klassischen Marktforschungs-Methoden nach. Doch verbale Befragungen decken nur einen kleinen Teil der Kundenwünsche auf. Denn Kunden haben Mühe, Ihre Emotionen, Bedürfnisse und Idealvorstellungen in Worte zu fassen.9. March 2021
SRF: Wie machen Verpackungen Produkte erfolgreich?
Verpackungen spielen eine zentrale Rolle in der Vermarktung von Produkten. In den letzten Jahren wurden Verpackungen immer raffinierter und emotional noch besser auf das Produkt abgestimmt. Doch jetzt folgt schon bald eine Kehrtwende. Radio SRF hat sich dieser spannenden Frage angenommen und Experten aus verschiedenen Bereichen interviewt. Es war mir ein Vergnügen, am Beispiel Parfüm meine Sichtweise teilen zu dürfen.8. March 2021
Eine Bank aus der Kunden-Perspektive
Die neue Raiffeisen-Geschäftsstelle in Aesch bietet ihren Kunden neue Perspektiven. Dank einem einzigartigen Konzept können die Besucher diverse Banken-Themen auf spielerische Weise entdecken und dabei aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.8. March 2021
HORIZONT: Finn versus Nevi
Im Dezember 2020 hat Zutt & Partner auf Linkedin eine Umfrage durchgeführt. Die Frage war simpel: Migros und Coop hatten beide schon auf animierte Weihnachtsfiguren gesetzt – wer aber traf dabei die Weihnachts-Emotionen besser? Verglichen wurden in einer Emo Compass Studie der 2019-Spot von Migros mit "Finn" mit dem 2020-Spot "Nevi" von Coop.4. March 2021
EmoCompass®-Studie: Migros Wichtel vs. Coop Schneemonster
Migros sowie Coop haben beide schon auf animierte Weihnachtsfiguren gesetzt. Stellt sich die Frage: Welche Figur gewinnt den Neuromarketing-Vergleich? Diese folgende Studie ging der Frage auf den Grund und wir stellen fest: Der Migros Wichtel ist nicht unbedingt der klare Sieger.14. February 2021
So werden Bankprodukte für Kunden erlebbar
Das Banksortiment der Geschäftsstelle Stein der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal ist jetzt wortwörtlich greifbar. Möglich macht dies eine neuartige Fusion von analogen und digitalen Elementen, die eine hybride Erlebniswelt entstehen lässt.19. February 2021
NZZ: Blick ins Gehirn
Kaufentscheide werden grösstenteils unbewusst gefällt. Dies bietet Firmen viele Möglichkeiten, Konsumenten zu beeinflussen. Die NZZ ging diesem Thema auf den Grund und interviewte dazu verschiedene Experten – darunter auch Philipp Zutt.26. January 2021
Neuromarketing Insight Nr. 4: Gamification
Dem Mensch ist der Spieltrieb angeboren. Auch im Erwachsenenalter lieben wir es zu spielen, sei es Golf, Kreuzworträtsel oder Escape-Rooms. Doch was hat das mit Marketing zu tun? Erfahren Sie in diesem Video, wie und warum Sie Ihre Kunden unbedingt spielen lassen sollten.12. January 2021
HORIZONT: Louis Vuitton, Chanel und Gucci im neurologischen Markenvergleich
Top-Marken unternehmen alles, um bei Menschen die emotionale Nr. 1 zu sein. Sie verfolgen dabei drei Erfolgsrezepte aus dem Neuromarketing, mit dem Ziel, Leuchtturm-Marke einer bestimmten Branche oder Produktkategorie zu sein. ZUTT & PARTNER hat in einer Studie drei solcher Leuchtturm-Marken analysiert und nach deren Erfolgsrezepte gesucht.11. January 2021
EmoCompass®-Studie: Louis Vuitton vs. Chanel vs. Gucci
Star-Brands tun alles, um bei potenziellen Kunden die emotionale Präferenz zu besetzen – oder eben, die emotionale Nr. 1 zu sein. Indem sie drei Neuromarketing-Erfolgsrezepte verfolgen, versuchen sie nämlich die Leuchtturm-Marke einer bestimmten Branche oder einer bestimmten Produktkategorie zu sein.17. November 2020
Interview auf Gold’Or: Wie viel „smart“ braucht die Luxus-Uhr?
Ergänzend zur Neuromarketing-Studie Klassische vs. smarte Luxusuhren: Dank spannenden Fragen von Gold'Or erfahren Sie in meinem Interview weitergehende, wertvolle Hintergrundinformationen.27. October 2020
Interview auf HORIZONT: Der wichtigste Marketing-Touchpoint der Zukunft
In den vergangenen 30 Jahren haben Banken viel automatisiert und ihre Leistungen in die digitale Welt abgeschoben. Doch während manche Banken noch in der digitalen Welt Fuss fassen, haben andere bereits begonnen, den wahren Marketing-Touchpoint der Zukunft effektiv zu nutzen.28. September 2020
Ein Active Ingredient wird dank eines Würfels haptisch erlebbar
Wussten Sie, dass Kunden eher Produkte kaufen, die sie zuvor in den Händen hielten? Dies beweisen zahlreiche Erkenntnisse aus der Neurologie und Psychologie. Doch wie macht man sich diesen Effekt zu Nutze, wenn das Produkt über den haptischen Sinn nicht oder nur schlecht erlebbar ist?16. September 2020
LLB Bankorama – Ein Blick hinter die Kulissen
Das für die Liechtensteinische Landesbank (LLB) konzipierte Bankorama wurde in den Medien schon mehrfach zitiert. ZUTT & PARTNER hat diesen einzigartigen Kunden-Touchpoint konzipiert und zusammen mit Konform und der LLB lanciert. Doch was steckt hinter dem Bankorama?27. August 2020
Gastbeitrag auf finews.ch – «Der Schlüssel heisst gekonnte Emotionalisierung.»
Vertrauen allein wird den hiesigen Banken künftig nicht mehr reichen, um sich gegen neue Konkurrenz zu wehren. Gemäss Philipp Zutt gibt es drei Rezepte, welche die heimischen Player zurück in die Poleposition bringen können.20. August 2020
Gastbeitrag in der Handelszeitung – Anders «smart» sein
Smartwatches legen Jahr für Jahr auf Kosten der Schweizer Uhrenbranche an Umsatz zu. Einige Luxusuhren-Hersteller reagierten bereits mit eigenen «Smart»-Modellen. In seinem Gastbeitrag erläutert Philipp Zutt was es dabei zu beachten gibt.8. July 2020
Eine SINN-volle Bank:
Neueröffnung LLB Eschen
Wie wird ein Bankbesuch zu einem multisensualen und einzigartigen Kundenerlebnis? Wie macht man komplexe Finanzthemen emotional greifbar? Die LLB Geschäftsstelle Eschen zeigt es vor.
25. June 2020