Seltene Produkte werden meist als wertvoller wahrgenommen. So kann auch ein Sneaker, der nur 15 Franken kostet, in den Gehirnen der Kunden plötzlich deutlich mehr Wert annehmen. Der Keyfactor ist die künstliche Verknappung des Lidl-Sneakers. Dadurch werden die Kunden direkt auf emotionaler Ebene angesprochen.
Zusätzlich angefeuert wird der Hype durch den aktuellen Sneaker-Trend. Aus Sportschuhen ist bei den jüngeren Generationen ein Lifestyle-Produkt und ein Status-Symbol geworden. Wer nicht die neusten und coolsten Sneaker besitzt, der gehört nicht dazu. Dies spricht zusätzliche emotionale Areale an, die mit Zugehörigkeitsgefühl und sozialer Integration zusammenhängen.
Doch auch weitere Mechanismen tragen dazu bei, dass die Kunden Schlange stehen. Mehr erfahren Sie im Interview von Radio Top mit Philipp Zutt: